Voller Erfolg!

Unser Tag 'Zu Fuß zur Schule' war wieder ein großer Erfolg! Im Durchschnitt kamen 95 % der Schülerinnen und Schüler zu Fuß zur Schule. Der Förderverein und die Schule spenden auch in diesem Jahr je 150€ für Spielgeräte - die Kinder freuen sich immer sehr, wenn es für die Pausen neue Bewegungsangebote gibt. Vielen Dank an den Förderverein und Ihre Unterstützung als Eltern.
Liebe Eltern,
im September ist der internationale Tag "Zu Fuß zur Schule“. An diesem Tag werden Kinder aufgefordert sich zu bewegen und zu Fuß in die Schule zu kommen.
Unser Tag ‚Zu Fuß zur Schule‘ findet am Montag, den 21.09.2020 statt.
Die Idee ist einfach:
Im Rahmen dieses Projekts wollen wir mit den Kindern eine Aktion durchführen, mit der wir Spaß an der Bewegung vermitteln und die Verkehrssicherheit trainieren wollen.
Warum unterstützen wir diese Idee?
Viele Eltern bringen ihre Kinder mit dem Auto zur Schule, weil das vermeintlich sicherer ist. Dabei verunglückten in den letzten Jahren die meisten Kinder als Mitfahrende in einem PKW. Auch vor unserer Schule führt der Bring- und Holverkehr immer wieder zu gefährlichen Verkehrssituationen. Der Aktionstag ist eine gute Gelegenheit auszuprobieren, ob es auch ohne Auto geht.
Für Ihr Kind hat es viele Vorteile, den Schulweg zu Fuß zurückzulegen:
- Bewegung ist für die Entwicklung Ihres Kindes unverzichtbar - Laufen, Klettern, Balancieren und Radfahren trainieren Ausdauer, Koordination und Gleichgewichtssinn und unterstützen auch die geistige Entwicklung. Wenn Ihr Kind zu Fuß geht, ist es wacher, aufmerksamer und kann sich besser konzentrieren.
- Kinder, die ihren Schulweg selbstständig zurücklegen, können sich besser orientieren und erleben ihre Umwelt bewusster. Wenn Ihr Kind viel mit dem Auto unterwegs ist, fällt es ihm schwer Orte miteinander in räumliche Beziehung zu setzen.
- Auf dem Schulweg trifft Ihr Kind auf andere Menschen. Es lernt Kontakte zu knüpfen und sich abzugrenzen und trainiert damit wichtige Fähigkeiten für Sozialverhalten und Teamfähigkeit.
Auch Sie als Eltern profitieren davon, wenn Ihr Kind selbstständiger wird, weil Sie Zeit für das Bringen und Holen sparen. Und nicht zuletzt leisten wir mit der Aktion einen Beitrag zum Klimaschutz und damit auch für die Zukunft unserer Kinder: denn zu Fuß gehen bedeutet Null-Emissionen.
Unser Ablauf:
Bei dem Aktionstag sind unsere Kinder dazu aufgerufen, zu Fuß zur Schule zu laufen. Das Motto lautet: "Elterntaxi stehenlassen". Jedes Kind, welches zu Fuß zur Schule kommt, bekommt an den Eingangsbereichen der Schule von den Lehrkräften ein Paar Füßchen zum Ausmalen. Am Ende wird ausgewertet, in welcher Klasse prozentual die meisten Kinder zu Fuß zur Schule gekommen sind. Als Belohnung erhalten die Kinder dann vom Förderverein und der Schule gespendete Spiel- und Bewegungsgeräte für das Pausenhäuschen.